StrikeMARKer Brandenburgischer Bowlingverein e.V.

Bowling-einfach umwerfend!

Der Verein image
Der StrikeMARKer Bowlingverein bietet Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen die Gelegenheit, sich diesem umwerfenden Sport zu widmen. Aktuell haben wir über 90 aktive Mitglieder, darunter viele Kinder. Darauf sind wir sehr stolz!

Die Leistungen unserer Sportfreunde sind beachtlich. Nicht nur in Wetkämpfen auf Landesebene, sondern auch im Bundesvergleich können sich die Ergebnisse unserer Bowlingfreunde durchaus sehen lassen.

Als gemeinnütziger Sportverein einer nicht olympischen Sportart sind wir immer auf Unterstützung angewiesen, sei es bei der Ausstattung mit Sportbekleidung, Sportgeräten aber auch beim Transport unserer Aktiven. Die Wettbahnen liegen verteilt im Flächenland Brandenburg oder auch im gesamten Bundesgebiet.

Wir freuen uns über Sponsoring-Angebote unter dem Motto: Ein umwerfender Sport!


Unser Verein blickt bereits auf eine stolze Vergangenheit mit vielen Erfolgen zurück (Ehrentafel pdf).
Die Mitgliederversammlung vom 6.8.2019
wählte einen neuen Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt:

Präsident: Thorsten Brand
Vizepräsidentin: Monika Wilberg
Schatzmeisterin: Diana Bracki.

Weitere Funktionen wurden übertragen:
Geschäftsführer: Klaus - Peter Bigalke
Sportwart: Klaus - Peter Bigalke
2. Sportwart: Andreas Wilberg
Jugendsportwart : Florian Fischeri
Vorstand image
Satzung image
Die Seite "Über uns" ist die Kernbeschreibung Ihrer Website. Hier können Sie den Kunden mitteilen, worum es auf Ihrer Website geht.

Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch den Text ersetzen, den Sie schreiben möchten. Zum Beispiel können Sie sie wissen lassen, wie lange Sie schon im Geschäft sind, was Ihr Unternehmen besonders macht, welche Kernwerte es sind und mehr.


Bearbeiten Sie Ihre Info-Seite auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten klicken.
Die Seite "Über uns" ist die Kernbeschreibung Ihrer Website. Hier können Sie den Kunden mitteilen, worum es auf Ihrer Website geht.

Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch den Text ersetzen, den Sie schreiben möchten. Zum Beispiel können Sie sie wissen lassen, wie lange Sie schon im Geschäft sind, was Ihr Unternehmen besonders macht, welche Kernwerte es sind und mehr. Bearbeiten Sie Ihre Info-Seite auf der Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten klicken.

Deutsche Bowling Union

Dachverband der Bowlingspielenden

SKVB Sportkegler- und Bowlingverband Brandenburg e. V.

SKVB fördert den Kegel-und Bowlingsport als Leistungs-und Breitensport im Land Brandenburg

 Mobile Website

Sie können den gesamten Text bearbeiten und durch den Text ersetzen, den Sie schreiben möchten.

 Medien

Bearbeiten Sie Ihre Funktionen über die Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

 Social Media

Bearbeiten Sie Ihre Funktionen über die Registerkarte "Seiten", indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken.

Training

In mehreren Trainingsgruppen und zu unterschiedlichen Zeiten findet das Trainingsprogramm statt. Unsere Trainer und Betreuer stellen individualisierte Trainingsaufgaben zusammen und leiten die Aktiven dabei an, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu weiterzuentwickeln.

Erfolge

Stadtmeisterschaften Wildau, 4/2019

Bowling in Brandenburg

Im Land Brandenburg gibt es zahlreiche Bowlingbahnen. Nicht alle sind wettkampftauglich. Eine Übersicht mit entsprechenden Standorten finden Sie hier.

Jahresrückblick Jugend

Im Sportjahr 2019 wurden im Land Brandenburg eine Jugendliga, ein Ranglistenturnier und die Landesmeisterschafte nim Doppel und Einzel durchgeführt.

StrikeMARKer

Brandenburgischer Bowlingverein e.V.

Platzierungen aktiver StrikeMARKer

Platzierungen aktiver StrikeMARKer

Folgende Ranglisten zeigen die Platzierungen der aktiven StrikeMARKer. Ergebnisse, auf die nicht nur die Sportlerinnen und Sportler stolz sein können.

Mehr lesen  
Wettkämpfe

Wettkämpfe

Wettkämpfe sind das Salz in der Suppe des Bowlingsports. Unsere Aktiven messen sich in Stadtmeisterschaften ebenso wie auf Landes- und Bundesebene.

Mehr lesen  
Bowlingbahnen und ProShops

Bowlingbahnen und ProShops

In Brandenburg und Berlin finden sich einen Reihe von Bowlingbahnen und Shops, die sämtliches Equipment und Services anbieten.

Mehr lesen  
Kleine Bowlingkunde für Anfänger

Kleine Bowlingkunde für Anfänger

Zur Geschichte des Bowlingsportes. Bowling in Deutschland. Wo wird heute Bowling gespielt? Welche Organisationen gibt es? Wie kann ich Mitglied werden? usw. In einer kleinen Abhandlung von Helmut Arndt erfährt der interssierte Leser Wissenswertes über diesen Sport.

Mehr lesen  

Am 1.2.2005 trafen sich die Gründungsmitglieder -Thorsten und Eva Wilke, Holger Weber, Klaus-Peter Bigalke, Frank Noack, Melanie Eichler, Hans-Joachim Dehn, Jörg Wiedemann, Holger Starrost -um den neuen Verein „StrikeMARKer" zu  gründen. Hierbei wurde gleich­ zeitig der neue Vorstand von den Gründungsmitgliedern  gewählt: 

  • Präsident: Holger Weber
  • Vizepräsident: Frank Noack
  • Schatzmeister Holger Starrost
  • Sportwart: Klaus-Peter Bigalke
  • Protokollantin: Melanie Eichler
  • Geschäftsführer: Thorsten Wilke (bis zum 30.10.2006)
  • Jugendwart:Frank Schmidt(wurde von der Jugend 2006 gewählt)

Im Laufe des Jahres 2005 wurde die vorläufige Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Frank­ furt(O) anerkannt. Der Verein wurde danach Mitglied im SSB-Frankfurt(O) - Landessport­ bund Brandenburg sowie im Sportkeglerverband (SKVB). Seit August 2006 vertritt der KSV Oderstrand unsere Interessen im SKVB.

Unterstützung erhalten wir von Jörg Wiedemann (sehr günstige Trainingspreise im Erwach­ senen - sowie Jugendbereich) in Frankfurt, Markus Bethker in Fürstenwalde und zum Teil von der Hauptgeschäftstelle Frankfurt(O) der ARAG bei sportlichen Veranstaltungen im Spa­ ce Bowl Frankfurt(O).

Am Anfang hatten wir zwei Trainingszentren und zwar Frankfurt(O) und Fürstenwalde, im Herbst 2005 kam der Bereich Berlin und seit dem 1.1.2007 Bernau dazu. Das Training wurde durch die Trainer Holger Weber - Thorsten Wilke -Frank Schmidt - Christian Buri (eigener Nachwuchs) -Jens Kulecki (Bernau) sowie Klaus-Peter Bigalke geleitet.

Ziel des Vereins ist die Pflege und Förderung des Bowlingsports im Land Brandenburg und desweiteren Bowling als Leistungs -, Breiten - und Freizeitsport zu entwickeln und sich dabei im Rahmen der Nachwuchsförderung besonders der Jugendlichen anzunehmen.

Um diesem Ziel nahe zu kommen veranstaltet der Verein immer am letzten Wochenende der Sommerferien ein Feriencamp, an dem dann die Jugendlichen aus den 4 Bereichen zusammen kommen können.

2005 und 2006 fand es in der Jugendherberge Bremsdorfer Mühle statt. 2007 traf man sich im Freizeit und Erholungspark  Strausberg. 2008 im Störitzland  nahe Hangeisberg/Fürstenwalde.

Ende September/Anfang Oktober veranstaltet der Verein in Frankfurt(O) im Wechsel mit Ber­ lin immer ein nationales Trio und Einzelturnier (mit Beteiligungen aus Hamburg-Berlin­, Halle-Magdeburg usw.). Wurde 2007 eingestellt!

Seit dem 1.7.2008 hat die Bowlinggruppe aus Werder sich dem StrikeMARKer angeschlossen - Trainingstag ist Donnerstag von 18 -20 Uhr, Tage nach Vereinba­ rung!



Der Vorstand aus 2007:

Der StrikeMARKer ist einjunger, aufstrebender Verein mit einer momentanen Mitgliederzahl von 90 ( 55 Jugendliche und 35 Erwachsene) im Lande Brandenburg. Der Vereinssitz ist Frankfurt(O).

Trotz der guten Unterstützung im Spielpreis beim Training durch Jörg Wiedemann (Space Bowl), Markus Bethker (Bow1ing Pub) und Christina Klähr (Nordbowling) ist die finanzielle Belastung der einzelnen Aktiven im Monat noch sehr hoch. Diese ergibt sich aus den Fahrten zu den Wettkampforten (ca. alle 14 Tage), dem Spielgeld, Startgebühren und dem Spielmate­ rial (Grundausstattung kostet rund 250.-€). Im Jugendbereich sind auch Fahrten zu den Liga­ Einzel-Doppel-Landesmeisterschaften  fällig, die für die Eltern als Mitglieder eine zusätzliche Belastung darstellt .

Wie aus der anhängenden Ehrentafel zu ersehen ist sind wir im Jugendbereich im Lande wie auch bei den Deutschen Meisterschaften sehr erfolgreich . Um diese Aufbauarbeit weiterhin so erfolgreich zu gestalten, braucht der Verein StrikeMARKer unbedingt weitere Sponsoren, um auch einmal Turniere zur Wettkampferfahrung -/ und Vorbereitung für unsere Talente zu nut­ zen.

Wir - der Vorstand des StrikeMARKer - würden uns sehr freuen, wenn Sie uns bei unserer Aufbauarbeit im Jugendbereich , was für die Zukunft einen starken Erwachsenenbereich für Brandenburg bedeutet, unterstützen würden.


Im Mai 2013 gab es ein Treffen zwischen den Vorständen des SBC­ Stahnsdorf e.V. sowie des StrikeMARKer's BBV e.V. im PUB  in Fürstenwalde, bei dem vereinbart wurde, dass ca. 50 Aktive des SBC­ Stahnsdorf dem StrikeMARKer ab der Saison 2013-14 beitreten wer­ den, um für die Zukunft bessere Platzierungsmöglichkeiten bei den Damen und Herren Mannschaften bei den Ligenspielen in Branden­ burg zu erreichen. Dies trifft auch auf die Jugendliga zu.

Die Trainingsorte als solche bleiben für die entsprechenden Aktiven erhalten, die Zahlungsmodalitäten der Beiträge und Trainingsgelder bleiben wie bisher an den einzelnen Standorten erhalten.

Die Beiträge der Aktiven richtet sich nach der Beitragsordnung des StrikeMARKer als oberste Verwaltungsstelle, die dann die entspre­ chenden Beiträge an den SKVB, LSB, LOS und Oderstrand abführt. Ab dem 1.7.2013 wurde der Wechsel vom SSB-Frankfurt-Oder zum Landkreis Oder - Spree vorgenommen, der durch diese Mitgliedschaft eine bessere Förderung durch LOS und der Stadt Fürstenwalde/Spree ergab.



  • Dollartstraße 14, Berlin, Germany
  • StrikeMARKer e.V. Geschäftsführer K.-P. Bigalke
DIESE WEBSEITE WURDE MIT ERSTELLT